Unser Lösungsweg für eine angenehme Raumakustik
Canor Akustik Lösungen
Für alle Arten von Räumen, in denen eine gute Akustik-Atmosphäre entscheidend ist.
Welche Vorteile bringt Raumakustik-Optimierung im Büro?
- Verbesserung von Raumklang und HörsamkeitVerbesserung der Sprachverständlichkeit in einem RaumSteigerung der menschlichen Konzentrations- und LeistungsfähigkeitFörderung des menschlichen Wohlbefindens und der GesundheitFörderung der verbalen sowie einer audio- und audiovideo basierten KommunikationReduktion / Vermeidung eines Stresspegels, entstehend durch störenden Nachhall-Lärm und unangenehme Nebengeräusche
Welche Schall- / Akustik-Werte sind entscheidend?
- Nachhallzeit (gemessen in Sekunden)Schalldruckpegel - kurz: "Schallpegel" (gemessen in Dezibel)Sprachverständlichkeit (kann nicht direkt in t / db gemessen werden, ergibt sich in Summe aus der Erfassung unterschiedlicher Schallwerte in Abhängigkeit bestimmter Frequenzenbereiche)Gesamte Lärm- / Geräuschkulisse nach Bealstungsfaktoren (ergibt sich ebenfalls in Summe aus der Erfassung mehrerer unterschiedlicher Schallwerte in Abhängigkeit bestimmter Frequenzbereiche)
Worauf muss bei akustischen Maßnahmen geachtet werden?
Bei der Raumakustik stehen zunächst die Nutzungsart, der Zweck und die Funktion eines Raumes im Vordergrund, unabhängig von seiner Größe oder architektonischen Gestaltung. Diese Faktoren bestimmen die akustischen Ziele, die durch Normen und Richtwerte unterstützt werden, wobei auch Brandschutzbestimmungen berücksichtigt werden müssen.
Wie lassen sich akustische Zielwerte (Soll) erreichen?
Die Grundlagen für eine zweckmäßige wie sinnvolle Raumakustik-Optimierung liefern Messdaten, welche in Abhängigkeit von Raum-Zweck und Funktion mit vorgegebenen Norm- / Richtwerten abgeglichen werden.
Kann Akustik-Optimierung mit Raumdesign in Einklang gebracht werden?
Grundsätzlich ja. Schwer entflammbare (B1) Schallabsorber für Wände und Decken sind in Weiss, in sämtlichen RAL-Farben, mit Strukturmustern (z. B. Holzoptik) oder hochwertig bedruckt (z. B. Fotos, zeitgenössische Kunst, etc.) erhältlich.
Was zeichnet die CANOR Akustik Lösungen aus?
Bei CANOR verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um akustische Ziele in Räumen jeder Art, Funktion und Größe kosteneffektiv zu erreichen. Unser Fokus liegt nicht auf dem Verkauf einzelner Akustikprodukte mit DIY-Anleitungen, sondern auf maßgeschneiderten Lösungen.
Die Raumakustik deutlich verbessern
IHRE VORTEILE MIT CANOR SCHALLSCHUTZ
Professionelle Schallmessung
Die Schallmessung erfolgt mit einem elektronischen Messgerät (NTI | Normen ISO 3382 und ASTM E2235). Dabei werden unter anderem folgende Werte erfasst: Raumlautstärke, Nachhallzeit, Schalldruck-Pegel.
schnelle & günstige Umsetzung
Die akustische Optimierung und Sanierung eines "normalen" Raumes erfolgt in der Regel binnen weniger Stunden. Unser attraktives und wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis veranlasst vor allem Kunden im Bildungssektor, in der Wirtschaft und im sozialen Bereich uns in Sache "Raumakustik & Schallschutz" zu konsultieren. Unser Credo: Ein gutes, durchdachtes und zweckmäßiges Gesamtpaket zum bestmöglichen Preis.
Anbringung bei laufendem Betrieb
Die Anbringung von Absorberprodukten erfolgt schnell und platzsparend. Unser eingespieltes Team verhält sich grundsätzlich ruhig und gesittet. Lärm entsteht bei der Montage unserer Materialien in der Regel nicht. Die Vereinnahmung größerer Flächen, etwa für Werkzeuge & Co. beschränkt sich auf ein Minimum.
Dabei verstehen wir uns als Aural-Experten, die Sie auf dem gesamten Weg begleiten:
Überblick
Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über die vorhandenen Räume und erarbeiten dann eine individuelle Lösung.
Beratung
Anschließend besprechen wir mit Ihnen die unterschiedlichen Nutzungsarten der Räume (z.B. Gruppenräume, Gruppennebenräume, Teamgesprächsräume, Küchen, Mensen usw.). Diese nennt man im Fachbereich der Akustik auch „Aurale Wirkungsstätten“, hierzu gibt es eine Reihe von unterschiedlichen Anforderungen (kurze Verweildauer, Menschen mit Hörhilfen.
Messung
Diese Kriterien beziehen wir bei unseren Messungen und den dazugehörigen audiologischen Messprotokollen im Ampelsystem (eigens entwickelte Software, erkennbar und erklärbar) mit ein.
Analyse
Wir kategorisieren die Räume nach der auralen Wirkungsstätte und errechnen dadurch den Ist-Stand des Raumes bezüglich der Nachhallzeiten und des Schalls. Diese audiologischen Messprotokolle erhalten Sie inklusive unserer Lösungsvorschläge aus unserem Produktsortiment per E-Mail zugesandt.
Auftrag & Fachgerechte Montage
Nach der Beauftragung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und Terminvorschläge zu möglichen Montageterminen.
Abschlussmessung
Wenn wir mit der Montage fertig sind, erstellen wir erneut Messungen in den Räumen. Diese werden dann dem Ursprungszustand gegenübergestellt, um die Veränderung der Akustik in den Räumen sichtbar zu machen. Ebenfalls erstellen wir Vorher/Nachher-Videos, in denen die Veränderung sofort hörbar wird!